- Widerlegung (die)
- réfutation
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Widerlegung — Entkräftung, Gegenbeweis; (veraltet): Refutation; (Philos.): Elenchus. * * * Widerlegung,die:Entkräftung·Gegenbeweis WiderlegungGegenbeweis,Entkräftung … Das Wörterbuch der Synonyme
Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar — ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst das zweite Buch der Reihe „Unser Herr… … Deutsch Wikipedia
Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar — Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst… … Deutsch Wikipedia
Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit — ist der Titel eines Buches von Konrad Lorenz, das 1973, im selben Jahr, in dem Lorenz den Nobelpreis erhielt, veröffentlicht wurde. Der Autor untersucht darin jene Vorgänge, die seiner Meinung nach zur Dehumanisierung der Menschheit beitragen.… … Deutsch Wikipedia
Widerlegung — Widerlegung, 1) (lat. Confutatio, Refutatio), die Darstellung, der Beweis der Unrichtigkeit einer Behauptung; 2) so v.w. Widerlagsbestellung … Pierer's Universal-Lexikon
Die Bibliothek von Babel — ist eine Erzählung von Jorge Luis Borges und gleichzeitig der Titel einer von Borges herausgegebenen Buchreihe phantastischer Literatur. Inhaltsverzeichnis 1 Die Erzählung von Borges 2 Interpretation 3 … Deutsch Wikipedia
Die elementaren Formen des religiösen Lebens — (Les formes élémentaires de la vie religieuse) ist ein 1912 erschienenes Buch von Émile Durkheim. Es befasst sich mit der Frage nach dem Wesen der Religion. Mit diesem Werk bildet Durkheim die Grundlage für eine funktionalistische Betrachtung der … Deutsch Wikipedia
Die Erziehung des Christlichen Fürsten — (lat.: Institutio Principis Christiani) ist eines der pädagogischen Hauptwerke des Erasmus von Rotterdam. Er schrieb diesen Fürstenspiegel in Löwen, als er dort ab 1516 Hofrat des späteren Kaisers Karl V. war. Es ist ein Leitfaden für eine… … Deutsch Wikipedia
Widerlegung (Schach) — Im Schachspiel versteht man unter einer Widerlegung einen Gegenzug oder eine Gegenstrategie, wonach die Idee einer bestimmten Spielweise bzw. eines einzelnen Zuges sich nicht mehr als durchführbar erweist. Widerlegungen kommen häufig schon in der … Deutsch Wikipedia
Widerlegung — Gegenbeweis; Gegenargument; Entkräftung * * * Wi|der|le|gung 〈f. 20〉 das Widerlegen, Beweis des Gegenteils * * * Wi|der|le|gung, die; , en [mhd. widerlegunge = Gegengabe]: a) das Widerlegen; b) Rede, Text, Theorie, durch die etw. widerlegt wird … Universal-Lexikon
Widerlegung — wider, wieder: Das gemeingerm. Wort (Präposition, Adverb) mhd. wider, ahd. widar‹i›, got. wiÞra, aengl. wiđer, aisl. viđr geht auf einen idg. Komparativ *u̯i t‹e›ro »mehr auseinander, weiter weg« zurück, vgl. aind. vítaram »weiter, ferner«, wohl… … Das Herkunftswörterbuch